Der Maibaum wird üblicherweise am letzen Apriltag, am 1. Mai oder zu Pfingsten aufgestellt. Es handelt sich größtenteils um junge Birken, die entastet, mit Bändern geschmückt und von jungen Männern aufgestellt werden. Die ersten Berichte über diese Tradition des Baumaufstellens gab es im 16. Jahrhundert.
Bandltanz
Um das Aufstellen des Baumes gebürtig zu feiern, wird jedes Jahr ein Fest veranstaltet. Zu dieser Feier gehört traditionell auch der Bandltanz. Dabei werden am Baummast befestigte, farbige Bänder von einer Volkstanzgruppe in einem bestimmten Muster tanzend um den Baum geflochten Muster und anschließend wieder aufgelöst. Der Tanz ist meistens ein Paartanz, da er sich hauptsächlich aus Kontratanzformen zusammensetzt, also Figuren bei denen sich die Tänzer paarweise gegenüber stehen.